Wissenschaft, die den technologischen Fortschritt bestimmt: Der ERNST-BLICKLE-PREIS
ERNST-BLICKLE-Preisträger
Die SEW-EURODRIVE-Stiftung würdigt mit dem ERNST-BLICKLE-PREIS herausragende Ergebnisse in Wissenschaft und Wirtschaft. Die internationale Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten in Forschung und Unternehmen, die mit ihrer wissenschaftlichen Leistung und ihrem unternehmerischen Engagement zum Fortschritt und zum Wohle der Gesellschaft beitragen. Der ERNST-BLICKLE-PREIS ist mit 100.000 Euro dotiert. Er wird alle zwei Jahre vergeben und zählt zu den weltweit höchsten Preisen seiner Art.
- 2023 – Prof. Dr. Hermann J. Stadtfeld
- 2021 – Prof. Dr. Roland Siegwart
- 2018 – Dr. Cathrina Claas-Mühlhäuser
- 2016 – Dipl.-Ing. (TU) Martin A. Kapp
- 2014 – Prof. Dr. Leo Lorenz
- 2012 – Dipl.-Kfm. Martin Kannegiesser
- 2010 – Dr. Michael Rogowski (†)
- 2008 – Prof. Dr. Gerhard Hirzinger
- 2006 – Prof. Dr.-Ing. Bernd-Robert Höhn
- 2004 – Prof. Dr. Fred C. Lee
- 2002 – Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg
- 2000 – Dipl.-Ing. Richard van Basshuysen (†)
- 1999 – Prof. Dr. Georges Henriot (†)
- 1998 – Prof. Dr.-Ing. Jörg Hugel (†)
- 1997 – Prof. Dr.-Ing. Manfred Weck (†)
- 1996 – Prof. Dr. Manfred Rose
- 1995 – Dr.-Ing. Ferenc Anisits
- 1994 – Darle W. Dudley (†)
- 1993 – Ministerialdirektor Dr. phil. Wolfgang Finke (†)
- 1992 – Prof. Dr.-Ing. Hans Winter (†)
- 1991 – Prof. Dr.-Ing. Manfred Depenbrock (†)
2023 – Prof. Dr. Hermann J. Stadtfeld
Prof. Dr. Hermann J. Stadtfeld ist Vizepräsident bei der Gleason Corporation in Rochester, New York, und leitet dort die Bereiche Kegelradtechnologie sowie Forschung und Entwicklung. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Entwicklung und Auslegung neuer Zahnradgeometrien, der dazugehörigen Fertigungsverfahren, der Werkzeuge und neuer Maschinenkonzepte.
Mit der Verleihung des ERNST-BLICKLE-PREIS 2023 an Prof. Stadtfeld würdigt die SEW-EURODRIVE-Stiftung seine herausragenden Leistungen zur Erforschung und Anwendung von Kegelradtechnologien und zur Auslegung von Antriebssystemen.
Dieses komplexe Fachgebiet hat er für Fachleute in der Anwendung, für Wissenschaftler und auch für in der Ausbildung befindliche Ingenieure in einer großen Anzahl an Publikationen anschaulich aufbereitet und damit der technisch interessierten Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.
Zu den Meilensteinen seiner Tätigkeit gehört die Entwicklung von Werkzeugen, Maschinen und Verfahren zum Trockenverzahnen von Kegelrädern, womit die Umwelt geschont und der Energieverbrauch der Fertigungsanlagen auf ein Viertel reduziert wird. Über 60 seiner Erfindungen auf dem Gebiet der Verzahnungstechnik sind weltweit zu Patenten angemeldet und werden täglich zur Berechnung und Herstellung von Kegel- und Stirnrädern angewandt.
2021 – Prof. Dr. Roland Siegwart
Herr Prof. Dr. Siegwart wurde für seine herausragenden Forschungsergebnisse vielfach international ausgezeichnet, hat als Koordinator internationaler Forschungsprojekte und als Vorsitzender führender Fachkonferenzen gewirkt und ist als Vorstandsmitglied in internationale wissenschaftliche Gremien eingebunden sowie Mitglied des Verwaltungsrates mehrerer Unternehmen. Neben der aus Ergebnissen seiner Forschungen resultierenden Initiierung zahlreicher Hochtechnologie-Neugründungen hat Herr Prof. Dr. Siegwart als Gründungs- und Vorstandsmitglied des interdisziplinären Wyss Zurich Translational Center eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendungen geschlagen
und damit eine stabile Basis für den Technologietransfer in medizinische Anwendungen und innovative Produkte mit Fokus auf regenerative Medizin und Robotik geschaffen.
Die SEW-EURODRIVE-Stiftung ehrt mit der Verleihung des ERNST-BLICKLE-PREISES an
Herrn Prof. Dr. Siegwart einen hervorragenden Wissenschaftler und Ingenieur, der grundlegende Beiträge zur Realisierung autonomer Systeme geleistet und sich mit der Förderung der Umsetzung von Ergebnissen der Grundlagenforschung in marktfähige Produkte zum Nutzen der Gesellschaft hohe Verdienste erworben hat.
2018 – Dr. Cathrina Claas-Mühlhäuser
Frau Dr. Claas-Mühlhäuser ist Vorsitzende des Gesellschafterausschusses und Vorsitzende des Aufsichtsrats der CLAAS KGaA mbH, Europas größtem und einem der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Frau Dr. Claas-Mühlhäuser hat nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Schweiz in in- und ausländischen Gesellschaften der CLAAS-Gruppe und in einem internationalen
Großkonzern breit angelegte Berufserfahrungen in der Organisation und der Führung von global agierenden Unternehmen gesammelt. Von diesem Kenntnisstand ausgehend leistet Frau Dr. Claas-Mühlhäuser heute bemerkenswerte Beiträge zur Erforschung und Entwicklung von marktfähigen Innovationen für ökonomische und ökologische Landtechniken.
2016 – Dipl.-Ing. (TU) Martin A. Kapp
Herr Dipl.-Ing. (TU) Kapp repräsentiert in beispielhafter Weise mittelständisch geprägte Unternehmen der produzierenden Industrie. Er zeigt, wie durch kontinuierliche Innovationen herausragende Marktpositionen entwickelt und im internationalen Wettbewerb erfolgreich behauptet werden können. Seine durch ihn geprägten Unternehmensgrundsätze basieren auf Zuverlässigkeit, Vertragstreue und Respekt im Umgang miteinander. Durch hohes persönliches Engagement in Verbänden und Institutionen, wie dem Ausschuss
des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinen-fabriken (VDW) und des Fachverbands
Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, als Mitglied im Vorstand der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA), als Vorsitzender des VDW und als Mitglied im Board der American Gear Manufacturers Association (AGMA) sowie im Europäischen Komitee für die Zusammenarbeit der Werkzeugmaschinenindustrie und der dazugehörigen Fertigungstechnologie, dessen Präsident er war, hat Herr Dipl.-Ing. (TU) Kapp weit über die Grenzen seines eigenen Unternehmens hinausgehend maßgebende Beiträge für die Entwicklung der produzierenden Industrie und der angewandten Wissenschaften geleistet.
2014 – Prof. Dr. Leo Lorenz
Herr Prof. Dr. Leo Lorenz hat die Anfangsphase der Entwicklung neuer spannungsgesteuerter Leistungshalbleiter und SMART Power Technologien mit grundlegenden wissenschaftlichen Arbeiten wesentlich mitgeprägt und zukunftsweisende Entscheidungen zur Markteinführung grundlegend neuer Leistungshalbleiterkonzepte getroffen, welche heute im Bereich der Spitzentechnologie eine Schlüsselfunktion einnehmen.
Darüber hinaus hat Herr Prof. Dr. Lorenz durch Bündelung der vorwettbewerblichen Forschung in der Leistungselektronik und Antriebstechnik in Form des ECPE, welchem er als Präsident vorsteht, einen überaus wichtigen Beitrag zur Festigung der Stellung Europas im globalen Wettbewerb um neue Technologien geleistet.
Weiter zeichnet Herr Prof. Dr. Lorenz ein beständiges Bemühen um einen Wissenstransfer und technologischen Brückenschlag zwischen Universitäten und der Industrie durch Vorlesungen, Seminare und Workshops zu neuesten Entwicklungen und technologischen Trends aus. Die Mitarbeit in zahlreichen Leitungsgremien international führender Fachkonferenzen und eine hohe Zahl eingeladener wissenschaftlicher Vorträge ergänzen dieses Engagement in hervorragender Weise.
2012 – Dipl.-Kfm. Martin Kannegiesser
Herr Dipl.-Kfm. Kannegiesser hat über viele Jahre erfolgreich und beispielgebend ein Industrieunternehmen mit hohem Wertschöpfungsanteil in Deutschland gestaltet und erfolgreich geführt. Daneben hat sich Herr Dipl.-Kfm. Kannegiesser mit hohem persönlichem Engagement für die wirtschaftspolitischen Interessen der produzierenden Industrie in Deutschland eingesetzt.
Er hat wichtige Rahmenbedingungen der Tarifpolitik maßgeblich mit erarbeitet und realisiert. Es ist ein Kennzeichen von Herr Dipl.-Kfm. Kannegiesser, dass er betriebliche Belange für in Deutschland produzierende Unternehmen deutlich adressiert, aber gleichermaßen mit Augenmaß konsensfähige Lösungen entwickelt und in die betriebliche Praxis einführt.
Herr Dipl.-Kfm. Kannegiesser ist ein überzeugter Unternehmer, der die Kräfte und Chancen des deutschen Maschinenbaus mit Überzeugung kommuniziert und nach innen und außen vertritt.
2010 – Dr. Michael Rogowski (†)
Herr Dr. Rogowski hat über viele Jahre in leitenden Funktionen in Familienunternehmen und später auch als Konzernvorstand in bedeutenden deutschen Industrieunternehmen engagiert mitgewirkt und diese sehr erfolgreich geführt. Herr Dr. Rogowski hat sich auch engagiert für die wirtschaftspolitischen Interessen der Industrie eingesetzt und er hat wichtige Rahmenbedingungen mit erarbeitet und installiert.
Dabei hat er mit Augenmaß und dennoch klaren Worten Probleme adressiert und gleichermaßen immer auch tragfähige Lösungsszenarien entwickelt. Herr Dr. Rogowski ist ein überzeugter Europäer, der auch in den schwierigen Zeiten der Finanzkrise klare Positionen vertrat und gleichzeitig die Kräfte und Chancen des europäischen Wirtschaftsraumes immer wieder eindringlich in Erinnerung rief.
2008 – Prof. Dr. Gerhard Hirzinger
Herr Prof. Dr. Hirzinger leitet das Institut für Robotik und Mechatronik am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR). Er ist einer der führenden Wissenschaftler, die sich mit der Zusammenführung und Integration von mechanischen sowie elektronischen Komponenten und Informationssystemen beschäftigen. Herr Prof. Dr. Hirzinger ist ein national und international anerkannter Forscher und Ingenieur.
Mit der Verleihung des ERNST-BLICKLE-PREISES an Herrn Prof. Dr. Hirzinger wird ein ausgewiesener Forscher in den Ingenieurwissenschaften geehrt, der Spitzenforschung im Bereich der Sensorik, Mechatronik, Robotik und Antriebstechnik betreibt.
Herr Prof. Dr. Hirzinger vereint in seiner Person in ausgezeichneter Weise Fähigkeiten des kreativen und konzeptionell denkenden Ingenieurs mit der Eigenschaft, brillante Ideen und Erfindungen in Produkte umzusetzen.
2006 – Prof. Dr.-Ing. Bernd-Robert Höhn
Herr Prof. Dr. Höhn hat mit seinen Arbeiten als Konstrukteur und Entwicklungsleiter bei der Audi AG und als Hochschulprofessor und Leiter der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) an der TU München mit wegweisenden Ideen und wissenschaftlichen Arbeiten wesentliche Beiträge zum Arbeitsfeld Getriebetechnik geleistet. Er ist national und international ein hoch anerkannter Forscher und Ingenieur.
Zusammen mit seinem großen Engagement in wissenschaftlichen Gesellschaften, die sich mit Getriebetechnik, Maschinenelementen und der Ingenieurwissenschaft im Allgemeinen befassen, steht Herr Prof. Dr. Höhn für eine ingenieurwissenschaftliche Gesamtleistung,
in der unternehmerische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte beispielhaft zusammengeführt werden.
2004 – Prof. Dr. Fred C. Lee
Herr Prof. Dr. Lee hat in den vergangenen drei Jahrzehnten mit sehr bedeutenden Ideen zur Weiterentwicklung der Leistungselektronik maßgeblich beigetragen. Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass 1998 in Virginia das „Center of Power Electronics Systems“ gegründet wurde, ein Forschungszentrum der amerikanischen „National Science Foundation“.
Herr Prof. Dr. Lee ist seit der Gründung deren Direktor. Damit wurde ein gänzlich neuer Weg beschritten, die Kräfte zahlreicher Universitäten und Forschungslaboratorien auf dem Gebiet der Leistungselektronik zu bündeln und dieser Union im Rahmen eines leistungsfähigen Netzwerks nationale und internationale Reputation zu verschaffen.
Sowohl die Forschungsergebnisse, als auch der Erfolg bei der Ausbildung junger Nachwuchstalente auf dem Gebiet der Leistungselektronik sind ein glanzvolles Zeugnis der außergewöhnlichen Wirksamkeit von Herr Prof. Dr. Lee, weswegen er mit dem
ERNST-BLICKLE-PREIS gewürdigt wurde.
2002 – Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg
Mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten und wegweisenden Ideen zur rechnerintegrierten Produktion und Automatisierungstechnik hat er substantielle Grundlagen zur Auslegung und zum Betrieb flexibler Produktionen erarbeitet. Die Arbeiten sind heute Grundlage zur Auslegung und zum Betrieb flexibler Produktionen.
Herr Prof. Dr.-Ing. Milberg hat darüber hinaus als Unternehmer beispielhaft vorgelebt, dass Unternehmensethik und Unternehmenserfolg untrennbar miteinander verbunden sind.
Herr Prof. Dr.-Ing. Milberg steht für eine ingenieurwissenschaftliche Gesamtleistung, in der wissenschaftliche, unternehmerische und gesellschaftliche Aspekte beispielhaft zusammengeführt werden. In Würdigung dieser Leistungen erhielt er den
ERNST-BLICKLE-PREIS.